Das Forschungsvorhaben „Ressourceneffiziente Gebäude für die Welt von Übermorgen“ (REG) hat das Ziel, einen nachhaltigkeitsorientierten Baustandard der Zukunft zu entwickeln. Dieses Ziel ist auch Bestandteil der weltweiten Bemühungen, um angesichts des voranschreitenden Klimawandels und der schwindenden natürlichen Ressourcen Verbesserungen hinsichtlich des Ressourcenbedarfs zu entwickeln und auch umzusetzen.
Es gibt bereits eine Vielzahl von Forschungsvorhaben, aus denen vielversprechende Entwicklungen hervorgegangen sind, z.B. die Konzepte und Werkzeuge aus der Phase 1 des Projektes „Ressourceneffiziente Gebäude für die Welt von Übermorgen“ (REGI). In der baudurchführende Phase 2, des Forschungsvorhabens REG (REGII) sollen die Ergebnisse der Phase 1 nun in die Praxis umgesetzt werden.
Der zweiteilige Forschungsbericht fasst die Ergebnisse der Teilprojekte der Ed. Züblin AG sowie des Forschungszentrum nachhaltige Energietechnik (zafh.net) zusammen.