Die Studie untersucht die energetische Gebäudebewertung im Betrieb anhand der CO2-Äquivalente im Vergleich zum nicht erneuerbaren Anteil der Primärenergie. Basis der Untersuchung sind Projekte im Forschungsbereich Energiewendebauen. Die Autoren untersuchten wie sich der Stellenwert von unterschiedlichen Versorgungskonzepten verändert, wenn anstatt des nicht erneuerbaren Primärenergieanteils die durch die Gebäude emittierte Treibhausgasemission betrachtet wird. Basis der Analyse sind ein Beispielgebäude und verschiedene Quartiere.